Information

Kontakt

kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen

E-Mail: office@petraglas.at
Tel.: +43(0)4212/28414
Fax: +43(0)4212/28414-14

DATENSCHUTZ


1. EINFÜHRUNG


Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt innerhalb der Europäischen Union strengen rechtlichen Anforderungen. Wir, die Firma PetraGlas GmbH, nehmen unsere Verantwortung als Datenverarbeiter sehr ernst und bemühen uns, nicht nur den Schutz ihrer Daten sicherzustellen, sondern ihnen auch möglichst transparent alle relevanten Informationen dazu, warum und wie wir derartige Daten sammeln, verarbeiten und speichern, zur Verfügung zu stellen. Nehmen Sie sich daher bitte die Zeit, diese Informationen sorgfältig durchzulesen und wenden Sie sich direkt an uns, wenn Sie Fragen dazu haben.



1.1. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN


Personenbezogene Daten (nachfolgend auch nur als „Daten“ bezeichnet) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (zum Beispiel: Name, Kontaktdaten, Rechnungs-Details, IP-Adresse). Gemäß Art 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

1.2. DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden.

2 INFORMATIONEN ÜBER UNSERE DATENVERARBEITUNG


Wir verarbeiten Ihre Daten auf unterschiedliche Art und Weise, abhängig davon, ob sie

  • unsere Website besuchen,
  • Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen haben, oder
  • Vertreter oder Mitarbeiter unserer Kunden,
  • Lieferanten oder
  • Geschäftspartner sind
  • Besucher auf einer unserer Veranstaltungen sind

2.1. DRITTANBIETER-WEBSITE


Unsere Website kann Links zu anderen Websites von dritten Anbietern enthalten. Die Datenverarbeitungspraktiken solcher Drittanbieter-Websites unterliegen den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Website. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu studieren, um einen Überblick über die Datenverarbeitungsprozesse des jeweiligen Drittanbieters zu erhalten.

2.2. (VERTRETER/MITARBEITER VON) KUNDEN


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder

  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) im Rahmen des Vertragsverhältnisses,
  • basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), und
  • ur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Durchführung und Abwicklung unserer Vertragsverhältnisse bzw. der Lieferung unserer Produkte und der Erbringung unserer Dienstleistungen. Wenn uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, können wir kein Geschäftsverhältnis eingehen.

2.3.(VERTRETER/MITARBEITER VON) LIEFERANTEN UND GESCHÄFTSPARTNERN


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder

  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO);
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient vor allem der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Verträge über Waren- und Dienstleistungen.

2.4.ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AUS ANDEREN QUELLEN ALS DER BETROFFENEN PERSON SELBST (ART 14 DSGVO)


Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, erhalten wir diese Daten grundsätzlich von Ihnen selbst. Nichtsdestotrotz kann es in Einzelfällen vorkommen, dass wir Daten auch aus anderen Quellen beziehen. Diese anderen Quellen sind ausschließlich öffentlich zugängliche Informationen, die wir aus öffentlichen Registern, dem Internet oder in Einzelfällen auch von Kreditauskunfteien beziehen. Die Daten, die wir über Sie aus dritten Quellen beziehen und in unseren Systemen abspeichern, beschränken sich auf Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Postanschrift), sowie auf Ihre Funktion im Unternehmen, für das Sie arbeiten. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einem für die berufliche Kommunikation und die Abwicklung der Geschäftsbeziehung erforderlichen vollständigen Datensatz über Ihre Person, je nachdem, in welcher Beziehung wir zu Ihnen oder zum Unternehmen für das Sie tätig sind stehen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

2.5. WEITERGABE VON DATEN


Ihre Daten werden an IT-Dienstleister (wie die Betreiber von Content Management Systemen) sowie an Banken, Versicherungen, Anwälte, Behörden, Gerichte, Steuerberater und beauftragte Unternehmen und Auftragsverarbeiter zur Anfrage- oder Auftragserfüllung weitergegeben. Bei einer Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR werden gegebenenfalls EU-Standardvertragsklauseln (EU-Model Clauses) verwendet.

3. WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?


Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke, für die wir Ihre Daten erhoben haben, erforderlich ist. Aus steuerrechtlichen Gründen speichern wir allerdings Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus Vertragsverhältnissen grundsätzlich für die Dauer von zehn Jahren.

4. IHRE RECHTE?


Wir möchten Sie weiters darüber informieren, dass Sie jederzeit das Recht haben,

  • Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO),
  • das Recht haben, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (siehe im Detail Art 16 DSGVO),
  • das Recht haben, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (siehe im Detail Art 18 DSGVO),
  • das Recht haben, der Datenverarbeitung zu widersprechen (siehe im Detail Art 21 DSGVO),
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen (siehe im Detail Art 20 DSGVO).
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder per Post an die unten angegebene Adresse zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).

Sollte es, trotz unserer Verpflichtung Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten, wider Erwarten zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten kommen, setzen Sie bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung (Kontaktdaten siehe unten), damit wir über Ihre Bedenken erfahren und diese behandeln können.

Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.

Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden.

5. KONTAKTDATEN


Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne des Art. 4 Abs. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

PetraGlas GmbH
Industrieparkstraße 14
A-9300 St. Veit/Glan
Kärnten, Österreich


Tel.: +43(0)4212/28414 Internet: www.petraglas.at
office@petraglas.at
UID-Nr.: ATU78466517
FN 586109a

Verwenden Sie diese Kontaktdaten, wenn Sie Anliegen oder Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte (siehe Punkt 4.) geltend machen wollen.